In der nachfolgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die wichtigsten Daten und Informationen zum Roborock S7 MaxV und zum Roborock S7.
![]() | ![]() |
Roborock S7 | Roborock S6 MaxV |
Saugleistung Hartboden: Sehr Gut | Saugleistung Hartboden: Sehr Gut |
Saugleistung Teppich: Sehr Gut | Saugleistung Teppich: Sehr Gut |
Wischfunktion: Sehr Gut | Wischfunktion: Befriedigend |
|
|
Beide Saug -und Wischroboter besitzen eine hohe Saugkraft (in Pa angegeben), die sich in mehreren Stufen regulieren lässt. In unserem mehrwöchigen Test konnten uns beide Modelle überzeugen und ließen auf Hart- sowie auf Teppichböden viele Konkurrenzmodelle alt aussehen.
Der Roborock S7 und der Roborock S7 MaxV besitzen einen hochwertigen HEPA-Filter (E11-Filter), der über 95 Prozent aller Schwebestoffe filtert. Darüber hinaus sind beide Saugroboter bis zu 67 dB (auf der höchsten Saugstufe) laut.
Roborock S7 | Roborock S7 MaxV |
---|---|
✔ die Saugleistung beträgt 2.500 Pa ✔ die maximale Nennleistung beträgt 68 Watt ✔ der Staubbehälter des S7 besitzt ein Fassungsvolumen von 470 ml ✔ der S7 besitzt eine Hauptbürste aus Vollgummi ✔ entfernte in unserem Hartboden-Test 99 Prozent aller Verschmutzungen ✔ entfernte in unserem Teppichboden-Test 75 Prozent der Verschmutzungen | ✔ die Saugleistung beträgt 5.100 Pa und ist somit fast doppelt so hoch wie beim S7 ✔ die maximale Nennleistung beträgt 74 Watt und ist damit höher als beim S7 ✔ der Staubbehälter des S7 MaxV fasst 400 ml und ist somit kleiner als beim S7 ✔ die Hauptbürste des S7 MaxV besteht ebenfalls aus Vollgummi ✔ konnte in unserem Hartboden-Test 99 Prozent der Verschmutzungen entfernen ✔ konnte in unserem Teppichboden-Test knapp 78 Prozent der Verschmutzungen entfernen |
Bei Roborock S7 MaxV handelt es sich um das aktuelle Premium-Modell von Roborock. In diesem Saug- und Wischroboter sind alle Stärken des Produktportfolios vereint. Die Navigation geschieht wie bei Roborock S6 MaxV mit Laser und Kamera. In unserem Test zeigte sich das durch eine sehr genaue Navigation.
Wie bei Roborock S7 zeichnet sich die Wischfunktion ebenfalls durch eine sehr gute Leistung aus: Die Wischplatte wird in Schwingung versetzt und kann bei niedrigen Teppichen angehoben werden. Wer auf der Suche nach einem Roborock Saugroboter mit starker Nassreinigung ist, sollte sich deshalb auf Roborock S7 oder Roborock S7 MaxV konzentrieren.
Der Roborock E5 Saug- und Wischroboter ist unsere Empfehlung für Einsteiger. Er ist mit zirka 300 Euro das günstigste Modell in unserem Roborock Vergleich (Stand: 05/2022). Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist der sehr große Staubbehälter, der bis zu 640 Milliliter fasst. Trotz des niedrigen Preises bietet Roborock E5 mit 2.500 Pa eine enorme Saugleistung. Die Wischfunktion ist jedoch nur ein nettes Extra und die Orientierung erfolgt methodisch und nicht per Lasernavigation.
In unserem Vergleich besitzt Roborock S6 mit 480 Millilitern den größten Staubbehälter. Die anderen Modelle liegen zwischen 460 und 470 Millilitern. Wichtig ist ein großer Staubbehälter deshalb, weil Nutzer ihn entsprechend seltener leeren müssen. Außer Konkurrenz ist Roborock S7, wenn er mit Absaugstation genutzt wird. Dann bleibt Anwendern das händische Entleeren des Saugroboter-Staubbehälters bis zu einen Monat lang erspart.
Häufig zählt die Wischfunktion nur als nettes Extra. Nicht so bei Roborock Q7 Max, denn bei diesem Modell wird die Wischplatte mit Gewicht auf den Boden gedrückt. Die Nassreinigung ist dabei effektiver als bei vergleichbaren Saugrobotern der Mittelklasse. Die Wischplatte wird allerdings nicht in Vibration versetzt: Das bleibt Premium-Modellen wie Roborock S7 und Roborock S7 MaxV vorbehalten.
Insgesamt empfehlen wir in unserem Roborock Saugroboter Test Vergleich folgende Modelle:
In unserem Roborock Saugroboter Test Vergleich ist das günstigste Modell Roborock E5 mit der UVP 299 Euro. Am teuersten ist Roborock S7 MaxV mit der Ultra-Dockingstation. Hier fallen Kosten in Höhe von 1.399 Euro an. (Stand: 05/2022)
Roborock Saugroboter zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:
Neben den zahlreichen Vorteilen von Roborock Saugroboter Modellen gibt es jedoch auch einige Nachteile
Vor der ersten Fahrt sollte das Gerät zunächst vollständig aufgeladen werden. Dann gelingt die Installation in nur 6 Schritten:
Moderne Akku-Staubsauger verdrängen netzbetriebene Geräte immer mehr. Kabellose Geräte sind einfach schneller und bequemer einsetzbar. Bei der Reinigungsleistung können gute Akku-Staubsauger mit vielen Netzstaubsaugern mithalten, bei Hartboden werden viele herkömmliche Netzstaubsauger dank der Elektrobürsten sogar übertroffen.
Ein Waschsauger bzw. Wischsauger ist für alle empfehlenswert die ungern mit Eimer und Bodenwischer nass wischen. Ein Waschsauger erleichtert und beschleunigt den Wischvorgang. Je mehr Zimmer gewischt werden, desto mehr lohnt sich der Einsatz eines Waschsaugers. Eine rotierende Walze sorgt für effiziente Reinigung. Da das Schmutzwasser automatisch während des Wischens vom Boden gesaugt wird, trocknet der Boden sehr schnell wieder.
Das Wichtigste in aller Kürze: Wie oft ein Staubsauger Roboter fahren sollte, ist pauschal schwer zu beantworten. Wenn Sie allerdings jeden Raum zwei mal pro Woche von Ihrem Saugroboter reinigen lassen und zusätzlich alle zwei Wochen einmal mit dem Staubsauger saugen, ist Ihre Wohnung in der Regel ausreichend sauber…. weiter lesen…
Nein, es gibt auch im Jahr 2021 noch keinen Vorwerk Wischroboter. Es handelt sich bei den Modellen von Vorwerk um einen Saugroboter. Der sogenannte Vorwerk Kobold VR300 Saugroboter wurde bei der Stiftung Warentester sogar als bester Saugroboter ausgezeichnet…. weiter lesen…
Saugroboter Bürsten gibt es in unterschiedlichsten Farben, Formen und Ausführungen. Egal ob sich der Saugroboter Hersteller für eine Kombibürste, eine Gummiwalze oder gar einen Schacht ohne Bürste entscheidet: auf irgendeine Art und Weise wird der Schmutz immer in den Saugbehälter befördert… weiter lesen..
Ein kräftiger Ruck geht durch den Saugroboter Markt. Nach Ecovacs kündigt nun auch Roborock mit dem Roborock S6 MaxV einen Saugroboter mit Wischfunktion an, der auf ein zusätzliches Kamerasystem samt AI (künstliche Intelligenz) setzt.
Mittlerweile ist der Robo im Laden erhältlich. Hier finden Sie unseren Testbericht zum Roborock S6 MaxV.
Der neue Roborock S7 wird gerade auf der CES 2021 für das zweite Quartal diesen Jahres angekündigt. Ich werfe einen Blick auf das Produktdatenblatt und bin… begeistert!
Eine komplett überarbeitete Wischfunktion samt den neuen